Lernen durch Tun:
Prozesse begleiten in freier Natur

Die systemische Erlebnispädagogik verbindet Methoden aus der systemisch-lösungsorientierten Therapie mit handlungsorientierten Lerntechniken, dem Arbeiten mit Metaphern sowie dem Lernen durch Erleben in der Natur.

Essenziell hierfür ist neben theoretischem Know-how ein Menschenbild, welches den Blick auf Lösungen, auf das Potenzial der Menschen richtet und mittels bewusst gewählter Methoden eine Veränderung in die gewünschte Richtung fördert.

Im Gegensatz zu konventionellen erlebnispädagogischen Konzepten spielen Faktoren wie Kraft, Ausdauer, sportliches Können oder Fitness eine untergeordnete Rolle, weshalb die SEP grundsätzlich allen Menschen zugänglich gemacht werden kann.

Ahnengalerie

Gespräche am Lagerfeuer

5-Sterne-Frühstück

Irgendwo im Nirgendwo

Wetterstation mal anders

Umwandlung und Heilung

 

Innerer Frieden schafft die richtigen Bedingungen zu äusserem Frieden - davon bin ich überzeugt. Mittels Achtsamkeit und Konzentration sind wir in der Lage, schwierige psychische Verfassungen zu wandeln und zu heilen. 

Was nach mühseligem und langjährigen Training klingt, ist in Wahrheit allgegenwärtig und für alle unmittelbar zugänglich. Die Kunst besteht darin, genau von jenen Situationen Gebrauch zu machen, welche in uns für gewöhnlich Widerstand wecken.

Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie wir scheinbare Ärgernisse im Alltag in wichtige Helfer auf dem Pfad der Achtsamkeit verwandeln.

Sie sagten, der Rahmen sei vorgegeben. Na dann...

Lebensmittel-Kontrolleur

Opportunismus pur

© 2025 amoha. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.